Vereinsupdate des ZSL Nord e.V. – März

Der März war ein besonderer Monat: Wir haben ein Meilenstein in unserem Projekt erreicht, indem wir das FASD Fachzentrum in Hamburg dazu animieren konnten, eigenständig zu klagen. Der Verein ist somit der erste außerhalb des Projekts, der die Klagemöglichkeit nach § 85 nutzt. Darüber hinaus haben wir als Verein unser 9-jähriges Jubiläum gefeiert und viele Netzwerktreffen gehabt.

Politik

Wir haben in diesem Monat – am 11.03. – unser 9-jähriges Jubiläum gefeiert. Damals als kleiner Verein gestartet, sind wir stolz und glücklich, was wir seitdem erreicht haben: 14 EUTB-Standorte, Angebote für den sozialen Austausch, etwa unseren Stammtisch sowie unser politisches Engagement. Wir freuen uns darauf, uns auch in der Zukunft für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.

In der AG Politik hatten wir vor einiger Zeit eine Umfrage zum Thema „Partizipationsmöglichkeiten in Gremien und Arbeitsgruppen“ gestartet. In diesem Monat haben wir intensiv die Antworten der Befragten diskutiert und wollen die Teilnehmenden nun nochmal spezielle Nachfragen zu dem Thema stellen.

Darüber hinaus haben die Sitzungen der Landesarbeitsgemeinschaft für die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und der Focal Point getagt. Beide Gremien gehören zum Landesbehindertenrat, in dem wir als ZSL Nord aktiv sind. Im Focal Point haben wir unter anderem über die Weiterentwicklung des Landesaktionsplans gesprochen und wollen in den nächsten Sitzungen verstärkt darauf eingehen.

EUTB-Standorte und Projekt

Wir haben am EUTB Regionaltreffen teilgenommen, welches quartalsweise stattfindet und dazu dient, dass sich die jeweiligen Beratungsstellen in Schleswig-Holstein austauschen können. Die EUTB Lübeck und Bad Oldesloe des ZSL Nord e.V. haben sich hierbei mit den EUTB aus Neumünster, Bad Segeberg, Ostholstein und Lauenburg getroffen. Dabei ging es hauptsächlich um die Grenzen der Beratung, die Herausforderungen der Beratungsstellen im Allgemeinen und ein Fazit für das Jahr 2024.

Die EUTB Flensburg hatte mit dem Pflegestützpunkt Flensburg und dem Fachbereich Kultur und Bildung 50+ ein weiteres Netzwerktreffen. Dabei ging es darum, sich kennenzulernen und Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen. In diesem Zusammenhang gab es auch einen regen Austausch über das persönliche Budget.

Im Projekt „Meine Rechte durchsetzen“ haben wir weitere Fälle eingeklagt. Vor allem aber freuen wir uns, dass wir ein zentrales Ziel unseres Projekts erreicht haben: Andere Organisationen zu befähigen, die Rechte von Menschen mit Behinderungen durchzusetzen. Timm Theen vom FASD Fachzentrum in Hamburg ist der erste, der die Klagemöglichkeit nach § 85 SGB IX eigenständig genutzt und für eine betroffene Pflegemutter geklagt hat. Ein ausführliches Interview dazu findet ihr hier.

Organisatorisches und Termine

Vergangenen Monat ist unsere EUTB Rendsburg umgezogen, wobei die Umzugsarbeiten weiterhin in Gange sind. Aktuell haben wir noch eine mobile Rollstuhlrampe, in Zukunft ist jedoch eine festinstallierte Rampe geplant. Vieles ist zwar noch zu tun, aber wir sind bereits jetzt für alle Betroffenen da. Ratsuchende finden unsere Beratungsstelle fortan in der Kanzleistraße 1 in Rendsburg. Die Sprechstunde findet Montag von 12 bis 17 Uhr statt und Mittwoch und Freitag von 10 bis 15 Uhr.

Darüber hinaus verlässt Catharina Wesemüller unseren Vorstand: Wir möchten uns für ihre engagierte Arbeit in all den Jahren herzlich bedanken und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute! Ersetzen wird sie Sabrina Kulke, die einst Praktikantin bei uns war und nun schon seit Jahren für den Verein aktiv ist. Wir freuen uns auf dich!

Nach oben scrollen
Skip to content