Vereinsupdate Juni und Juli

Moin zum neuen Newsletter des ZSL Nord e.V. für den Juni und Juli!

Viele Menschen mit Behinderungen stoßen in ihrem Alltag auf Ablehnung, Ungerechtigkeit und Gewalt. Kein Wunder also, dass diese Themen in den vergangenen zwei Monaten immer wieder Schwerpunkt bei unseren gesellschaftspolitischen Aktivitäten waren.

Wir sind umso stolzer, dass wir mit der Planung des Online-Fachtags „Gerechte Löhne für persönliche Assistenz durchsetzen“ der Ungerechtigkeit wenigstens ein bisschen etwas entgegensetzen können. Bei der Veranstaltung werden wir für euch klären, was eigentlich gerechte Löhne für persönliche Assistenz sind und wer diese festlegt – wir Menschen mit Behinderungen oder die Leistungsträger? Die Veranstaltung wird am 30. September stattfinden und ist für alle kostenlos. Meldet euch also an. 

Viel Spaß beim Lesen!

Politik – Perspektive von Frauen mit Behinderungen und Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen

Wir haben an der Sitzung der AG Frauen des Landesbeirats zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen teilgenommen. Diesmal stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt, wobei die beteiligten Institutionen sich und ihre Arbeitsschwerpunkte vorgestellt haben. Darüber hinaus haben wir gemeinsam überlegt, welche Themen wir in den kommenden Monaten in der AG vertieft behandeln möchten. Unser Ziel ist es, die Perspektiven von Frauen und Mädchen mit Behinderung politisch sichtbarer zu machen und ihre Bedürfnisse zu adressieren.

In der Landesarbeitsgemeinschaft zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe haben wir in der letzten Sitzung das Thema Gewaltschutz für Menschen mit Behinderungen diskutiert. Dabei haben wir uns dafür eingesetzt, dass Schutzkonzepte flächendeckend verpflichtend werden und die Perspektiven Betroffener stärker einbezogen werden.

EUTB-Standorte und Projekt „Meine Rechte durchsetzen!“ – Online-Fachtag, Kieler Mutlauf und Unterstützung der Malteser Lübeck

Im Kontext des Projekts „Meine Rechte durchsetzen!“ haben wir den Online-Fachtag „Gerechte Löhne für persönliche Assistenz durchsetzen“ geplant. Dabei werden u.a. Jenny Bießmann vom Vorstand des ISL e.V. als auch Sozialreferent Dr. Roland Rosenow sprechen. Der Fachtag findet am 30. September von 11 bis 15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier.

Darüber hinaus haben wir für das Projekt neue Fälle übernommen. Unter anderem den eines Betroffenen, der Kindern, die im Rollstuhl sitzen, zeigt, wie sie diesen als Sportgerät nutzen können. Damit er den Kindern ein gutes Vorbild sein kann, hat er bei seiner Krankenkasse einen speziellen Sportrollstuhl mit einem Zuggerät beantragt. Die Krankenkasse hat seinen Antrag jedoch abgelehnt, wogegen wir Widerspruch eingelegt haben. Mehr Informationen findet ihr hier.

Beim Kieler Mutlauf sind wieder mehrere hundert Läufer für den guten Zweck an den Start gegangen. Die EUTB Kiel war mit einem eigenen Stand vor Ort und hat unsere wichtige Arbeit vorgestellt. Auch der Spaß ist nicht zu kurz gekommen, mit einem Glücksrad und coolen Gewinnen für Kinder. Uns hat gefreut, dass auf der Veranstaltung vor allem psychische Behinderungen thematisiert worden sind, da diese in der Gesellschaft häufig nur sporadisch behandelt werden. Der Mutlauf wurde vom Kieler Fenster organisiert.

Mitarbeitende der EUTB Lübeck haben Maltester bei der Basisausbildung für Schulsanitäter*innen unterstützt. Sie haben den Helfenden gezeigt, wie sie mit Patienten mit Behinderungen umgehen sollten – beispielsweise, dass sie direkt mit ihnen und nicht über sie sprechen sollten. Die ehrenamtliche Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden des ZSL Nord e.V. und den Maltesern in Lübeck besteht bereits seit vielen Jahren.

Team – erster neuer Stammtisch, neue Kollegin und Praktikantin

Unser Stammtisch fand im Juli erstmals im Fuego in Kiel statt – eine neue barrierefreie Location mit schöner Atmosphäre, freundlichem Personal und ausreichend Platz für Austausch. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren sehr positiv. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Fuego einen inklusiven Treffpunkt gefunden haben. Wir treffen uns dort am 19. September wieder!

Unsere EUTB in Rendsburg und Eckernförde hat Verstärkung bekommen: Wir begrüßen Karina Henseleit als neue Teilhabeberaterin. Sie hat im Juli ihre Tätigkeit aufgenommen und bringt viel Erfahrung im Bereich Teilhabe, Empowerment und sozialer Arbeit mit. Herzlich willkommen im Team.

Seit dem 14. Juli unterstützt uns zudem unsere neue Praktikantin Charlize Schmidt im Rahmen ihres Studiums der Sozialen Arbeit. Charlize wird in den kommenden Monaten verschiedene Bereiche des ZSL Nord kennenlernen – insbesondere die EUTB-Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung. 

 

Nach oben scrollen
Skip to content