Vereinsupdate – April und Mai

Der April und Mai waren geprägt von spannenden Veranstaltungen, die wir umgesetzt haben, wie das Empowerment-Seminar in Kiel und dem Tag der offenen Tür in Bad Oldesloe. Auch der Europäische Protesttag am 05. Mai war ein zentrales Ereignis für uns. Daneben hat sich auch bei unserem Projekt „Meine Rechte durchsetzen!“ viel bewegt, wo wir auf einer Fachtagung in Kassel, im IGEL-Podcast und bei den Kieler Nachrichten zu Gast waren.

Politik

In Kiel haben wir unser Empowerment-Seminar „Aktiv werden – Menschen mit Behinderungen gestalten mit!“ durchgeführt. Dabei haben wir uns mit dem Konzept des Empowerments befasst und die Selbstbestimmt-Leben-Bewegung der Menschen mit Behinderungen beleuchtet. Die Teilnehmenden haben sich intensiv mit ihrem Selbstbild und Wunschbild auseinandergesetzt und anhand einer Netzwerkkarte verdeutlicht, welche Unterstützenden sie dabei haben. Der Zuspruch der Teilnehmenden war sehr groß und es war eine rundumgelungene Veranstaltung.

Am 05. Mai fand der Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen unter dem Motto „Neustart Inklusion“ statt. Auch wenn sich in den letzten Jahren viel bewegt hat, ist das Leben für Menschen mit Behinderungen noch immer mit etlichen Benachteiligungen verbunden: Sei es beim Thema Arbeit und Beschäftigung, gerechte Löhne in Werkstätten oder der Doppeldiskriminierung von Frauen mit Behinderungen. Wir haben dazu aufgerufen – gerade in den aktuellen politischen Zeiten – gemeinsam für unsere Rechte einzustehen. Nur gemeinsam schaffen wir Gleichberechtigung. Dafür müssen wir auf die Straße gehen und unsere Stimme erheben.

In der EUTB Bad Oldesloe wurden anlässlich des Tages Europäischen Protesttags am 08. Mai die Türen geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen gab es lebhafte Gespräche über das Motto des diesjährigen Protesttags „Neustart Inklusion“. Die Besuchenden hatten die Chance, ihre Gedanken zu Themen wie Alltagsbarrieren oder Selbstbestimmung auf Plakaten festzuhalten. Es war ein erfolgreicher und schöner Tag und wir bedanken uns bei allen, die den Weg zu uns gefunden haben. Auch in anderen EUTB gab es Aktionen. Die EUTB Husum war beispielsweise auf der Straße zusammen mit vielen anderen sozialen Einrichtungen in Nordfriesland unterwegs.

Darüber hinaus waren wir beim Abend der Begegnung der Diakonie, wo es um Demokratie, Zusammenhalt und Vernetzung ging; bei der AG Barrierefreiheit des Landesbeirats mit dem Schwerpunkt Wohnen sowie beim SUSE-Netzwerk in Rendsburg-Eckernförde, wo Frauen mit Behinderungen im Fokus standen.

EUTB-Standorte und Projekt „Meine Rechte durchsetzen!“

Im Projekt „Meine Rechte durchsetzen“ haben wir zwei weitere Fälle übernommen. In einem Fall wurde der Antrag auf Eingliederungshilfe bei einem 11-jährigen Jungen abgelehnt, obwohl er stark in seiner Teilhabe eingeschränkt ist. Zudem waren Jugendamt und Behörde sich nicht einig, wer für den Fall zuständig ist. Im zweiten Fall hat die Betroffene von der Behörde zwar persönliches Budget zugestanden bekommen – dieses war jedoch nicht ausreichend. Zudem wurde aus dem Bescheid nicht deutlich, wie viel Stunden bewilligt worden sind und wie viel Stundenlohn die Betroffene der Asssistenz anbieten kann.

Projektleiter Heiner Popken war darüber hinaus beim Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (Bifos e.V.) in Kassel auf der Fachtagung „Gestern – Heute – Morgen – Die Behindertenrechtsbewegung im Dialog – eine Mitmachtagung von Bifos e.V.“ zu Gast. Dort hat er zusammen mit dem ZSL Erlangen über die Rechtdurchsetzung von Menschen mit Behinderungen referiert.

Zudem hatte Heiner Popken ein interessantes Gespräch mit Sascha Lang vom IGEL-Podcast, wo er über das Projekt und zukünftige Ideen gesprochen hat. Die Folge könnt ihr hier nachhören.

Ebenfalls wollen wir auf ein Interview mit den Kieler Nachrichten verweisen. Dieses findet ihr hier.

Organisatorisches und Termine

Der Stammtisch des ZSL Nord wird fortan nicht mehr im Haus des Sports stattfinden.

Der Stammtisch findet zukünftig im Fuego del Sur in der Halle 400 statt. Das nächste Treffen ist am 04.07. von 17 bis 19 Uhr.

Bitte meldet euch bis einen Tag vor dem Veranstaltungsdatum, also bis zum 03.06., an. Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche und einen regen Austausch in gemütlicher Atmosphäre.

Wir freuen uns, zwei neue Teammitglieder begrüßen zu dürfen. Miriam Halloun hat in der EUTB Plön begonnen. Jana Koch wird unser Team in der EUTB in Rendsburg unterstützen. Wir heißen beide herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

Nach oben scrollen
Skip to content