Vereinsupdate des ZSL Nord e.V. – Februar

Überschrift: Vereinsupdate Februar. In der Mitte ein Brief, darunter das Logo des ZSL Nord e.V.

Der Januar war von viel politischer Arbeit und Netzwerktreffen bestimmt. Mit dem Umzug des EUTB Standorts in Rendsburg gab es aber auch intern einige Veränderungen für uns.

Politik

Wir haben im Sozialausschuss im Landtag zum Thema Frauengesundheit gesprochen. Ein besonders wichtiger Punkt war für uns die mangelnde Barrierefreiheit im Gesundheitswesen. Insbesondere die schlechte gynäkologischen Untersuchung von Frauen mit Behinderungen ist ein großes Problem, da sie dazu führt, dass sich die Betroffenen nicht untersuchen lassen können. Wichtige Früherkennungsuntersuchungen werden so erschwert und Frauen mit Behinderungen laufen Gefahr, Krankheiten wie Krebs zu spät zu erkennen. Weitere Punkte, die wir angesprochen haben, findet ihr in unserer vollständigen Stellungnahme.

Die Fachstelle Teilhabeberatung unterstützt die regionalen Beratungsstellen der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) fachlich und organisatorisch. Zusammen mit EUTB-Beratenden überprüft sie dabei regelmäßig das Leitbild der EUTB und entwickeltdieses weiter. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, in der unsere Mitarbeiterin Cristina Martinez Mitglied ist. Im Januar fand dazu ein Treffen in Berlin statt, in der wir jenes Leitbild diskutiert und eine Schulungsveranstaltung für die kommenden Monaten vorbereitet haben.

EUTB-Standorte und "Meine Rechte durchsetzen!"

Im Projekt „Meine Rechte durchsetzen!“ haben wir im Januar drei Fälle eingeklagt. Im ersten Fall benötigt eine Rollstuhlfahrerin in ihrer Freizeit persönliche Assistenz, die ihr zwar gewährt worden ist, jedoch mit viel zu wenig Stundensätzen. Im zweiten Fall benötigt der Betroffene ebenfalls persönliche Assistenz, jedoch wurde ihm dafür zu wenig Stundenlohn zur Verfügung gestellt. Im dritten Fall wurden dem Betroffenen seine Merkzeichen wegen einer angeblich besseren Gehfähigkeit entzogen. In allen Fällen warten wir auf eine Entscheidung der Behörden. Mehr Informationen zu den Fällen finden Sie hier.

In Kiel fand ein wichtiges Netzwerktreffen durch die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen statt, an dem auch das ZSL Nord e.V. beteiligt war. Dabei ging es um die ambulante Rehabilitation, wobei wir deutlich gemacht haben, welche Möglichkeiten Menschen mit Behinderungen in diesem Kontext haben.

Ebenfalls in Kiel fand das erste Pflegesymposium statt, wo wir mit dabei waren. In thematisch unterschiedlich gestalteten Räumen wurden Fragen rund um die Pflege diskutiert, etwa, wie Angehörige von Pflegenden gestärkt, Fachkräfte gewonnen und gehalten oder präventive Strukturen aufgebaut werden können. Insgesamt gibt es 12.000 Pflegebedürfte in Kiel, von denen 10.000 von Angehörigen gepflegt werden.

Organisatorisches und Termine

Unsere EUTB Rendsburg ist umgezogen. Ratsuchende finden Sie fortan in der Kanzleistraße 1 in Rendsburg. Die Sprechstunde findet Montag von 12 bis 17 Uhr statt und Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 15 Uhr. Hier geht es zur EUTB Rendsburg.

Ende Januar gab es eine Vorstandssitzung, in der wir über die weitere Ausrichtung des ZSL Nord e.V. diskutiert haben. Dort wurden Aufgaben innerhalb des Vorstandes neu verteilt, um die Strukturen des Vereins zu verbessern.

Termine für März

06. März.: Online-Austauschgruppe für Menschen mit Sehbehinderung

16. März.: Mitgliederversammlung

19. März: Stammtisch

Nach oben scrollen
Skip to content